Der Verein "Kultur im Tuchmacher-Haus" wurde inzwischen aufgelöst. Ein beliebtes Diepholzer Kulturzentrum hat seine Pforten nach über 24 Jahren geschlossen. Ob es jemals wieder zum Leben erwachen wird? Unmöglich ist nichts.  

Leider ist ein Fortbestehen des Tuchmacher-Hauses in der bisherigen Form mit seinen wechselnden Ausstellungen und der gemütlichen Klönstube nicht mehr möglich. Auch neue Termine für Trauungen können nicht mehr angenommen werden. Durch die Corona-Pandemie hat sich die finanzielle und auch personelle Situation unseres Vereins im Tuchmacher-Haus e.V. dermaßen verschlechtert, dass wir uns gezwungen sahen, dieses kulturelle Kleinod aufzugeben. Wir bedauern das außerordentlich, aber es gab keine andere Möglichkeit für uns.

 

 

                                                  

 

 

 

 

 

 

 

 

Monatlich wechselnde Ausstellungen


 

 

 

Nov./Dezember  2021     27.11. - 12.12.2021  Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag jeweils von 14.00-17.30 Uhr

                                                                                                                                                                        

 

"Advent trifft Kreuzstich"

 

Frau Ute Schmidt-Reckmann und Frau Maria Kathmann       Stickereien

 

 Aus anspruchsvollen Materialien und Motiven stickt Frau Ute Schmidt-Reckmann aus Diepholz historische Mustertücher in Form von Bildern, Tischdecken, Tischbändern, Kissen sowie hübschen kleinigkeiten für die Adventszeit. Überwiegend stickt sie mit Seide auf Siebleinen. Eine gute Ergänzung sind dabei die Stickereien von Frau Maria Kathmann. Ihre Motive sind ebenfalls auf Siebleinen gestickt, weil sie eher verspielter und farbenfroher sind.

Frau Ute Schmidt-Reckmann hatte bereits Ausstellungen im gesamten Diepholzer Raum und stellt im tuchmacher-Haus nun das fünfte Mal aus, während Frau Maria Kathmann aus Wildeshausen im tuchmacher-Haus erstmalig ausstellt. Sie hatte bereits eine Ausstellung mit großem Erfolg in der Volksbank in Wildeshausen.

 

"Nähen plus Stricken"        nur 4./5. und 11./12. Dezember

ist das Motto von Frau Edeltraut Büttner aus Diepholz.

Frau Büttner hatte seit Beginn von Corona Probleme, ihre Stricksachen zu verkaufen und hat dann angefangen zu nähen. Es entstanden Schals, Mützen, Taschen, Babydecken, Ponchos und viele weitere nützliche Einzelteile. Wolle und Gestricktes hat sie aber auch noch dabei.

 

 

 

 

März 2020             07.03.2020 - 29.03.2020               Eröffnung 07.03.2020 um 14:30 Uhr

 

 

"Naturwissenschaftler von der Antike bis zur Neuzeit"

 

Ingrid Mattfeld       Bilder

 

Frau Mattfeld ist in Berlin geboren, aber bereits seit dem Jahre 1945 in Drebber beheimatet. Schon als Kind malte sie gern und bekam auch Unterricht von einem Kunstmaler. Malen liegt bei ihr in der Familie. Nach Beendigung der beruflichen Tätigkeit intensivierte sie ihre kreative Tätigkeit. Ihr besonderes Augenmerk gilt der Naturwissenschaft, daher zeigt ihre jetzige Ausstellung Portraits von  Naturwissenschaftlern, und zwar von der Antike zur Moderne. Es handelt sich hierbei um eine einzigartige Dokumentation von Zeitgeschichte. Sie hat aber nicht nur die Portraits gemalt, sondern hat alle Portraits mit geschichtlichen Daten ergänzt. Auch drei Portraits von Diepholzer bzw. Barnstorfer Wissenschaftlern sind dabei. Aber Frau Mattfeld kann auch anders, z.B. ist auf einem Bild eine Gruppe von fröhlich tanzenden jungen Afrikanern zu sehen.

 

Ihre Bilder hat sie bereits in verschiedenen Ausstellungen gezeigt. Sie ist Mitglied der Ateliergemeinschaft Freystil in Vechta.  Neben dem Malen hat sie aber auch Interesse am Schreiben und hat im Herbst ihr drittes Buch veröffentlicht. In der Silvesterausgabe des Diepholzer Kreisblattes gehörte sie zu den „Menschen des Jahres“ der Samtgemeinde Barnstorf.

 

Eine sehr bemerkenswerte Ausstellung wartet auf alle Besucher.

 

 

 

 

"Naturfloristik und Geschenkverpackungen"

 

Frau Kerstin Wecky

Seit über 25 Jahren ist Frau Wecky aus Weyhe (gelernte Gärtnerin)  auf Kunsthandwerkermärkten vertreten. Sie hat vieles ausprobiert, ist aber immer wieder zur Floristik zurückgekehrt. Sie kombiniert alltägliche und nicht so alltägliche Dinge mit Pflanzen zu immer wieder neuen und überraschenden Kreationen, fast schon kleinen Kunstwerken. Vor ca. 3 Jahren begann Sie dann  mit der Herstellung von Geschenkverpackungen in verschiedenen Formen und Größen für jeden Anlass.

 

 

 

 

 

 

Februar 2020             01.02.2020 - 01.03.2020               Eröffnung 01.02.2020 um 14:30 Uhr

 

 

"Augenblicke - in der Ewigkeit"

 

Hans-Gerd Strathmann       Bilder

 

Herr Strathmann ist 1955 geboren, kommt aus  Barnstorf und malt und zeichnet schon sozusagen "sein Leben lang".  Sein Stil ist gegenwärtig "Abstrakt" und die Farbigkeit orientiert sich an den Malern des Expressionismus wie etwa Jawlensky, Kandinsky,  Macke oder auch Picasso.

 

Gegenwärtig ist sein Arbeits- und Ausstellungsplatz  die Kunsthalle in Barnstorf, wo seit Anfang 2019 auf über 600 m2 viele neue Bilder und Skulpturen entstehen.

 

Zur Zeit entstehen dort große Formate auf Leinwand und Holz mit Acrylfarben, z.T. mit verschiedenen Materialien (Scherben, Holz, Metall, Sand, Gips  usw.)  gemischt.

 

 In der Ausstellung im Tuchmacher-Haus wird er eine Auswahl seiner schönsten und interessantesten Bilder zeigen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Januar 2020             04.01.2020 - 26.01.2020               Eröffnung 04.01.2020 um 14:30 Uhr

 

 

"Innere Bilder der Kraft"

 

Frau Brigitte Schumann     Bilder

 

 

 

ERST MIT ÜBEr fünfzig JAHREN ENTDECKTE SIE IHRE LIEBE ZUR MALEREI. IN DER MEDITATION ZU TEXTEN VON HILDEGARD VON BINGEN, TERESA VON AVILA, MEISTER ECKHART UND ANDEREN ENTSTANDEN INNERE SYMBOLHAFTE BILDER, DIE SIE IN ÖL - ODER ACRYLFARBEN UMSETZTE. DIESE BILDER SPIEGELN FÜR SIE DIE KRAFT UND ENERGIE UND DEN TROST DIESER WEISEN WORTE WIDER. 

 

DIE TECHNIKEN DER MALEREI ERLERNTE SIE BEI CARMEN MEISWINKEL IN IHRER GANZHEITLICHEN MALSCHULE ARTIFEX IN HATTINGEN. 

 

WICHTIG IST IHR, DASS IHRE BILDER ZUM NACHFÜHLEN UND NACHDENKEN ANREGEN.

 

 

 

 

 

"Magische Kapseln"

 

Frau Mechthild Uebbing aus Wetschen

 

NESPRESSO-KAPSELSCHMUCK, JEDES TEIL EIN UNIKAT ! DIE ALU-KAPSELN AUS DER NESPRESSO-MASCHINE WERDEN ZU KLEINEN KUNSTSTÜCKEN Z.B. ALS HALSKETTE, BROSCHE ODER SCHLÜSSELANHÄNGER. DAS IST RECYCLING MAL ANDERS! HIER EIN PAAR BILDER ZUM LUST BEKOMMEN, DAS TUCHMACHERHAUS ZU BESUCHEN UND BEIM KREATIVEN HANDWERK ZUZUSCHAUEN.

 

 

 

 "Stricken ist in!"

 

Frau Edeltraut Büttner aus Diepholz

 

 

 

 

IN DIESEM MONAT PRÄSENTIERT FRAU BÜTTNER auf vielfachen Wunsch nochmals IM TMH DIE NEUESTEN STRICKGARNE IN  DEN MODEFARBEN DER SAISON HERBST/WINTER 2019/2020.

 

GERNE BERÄT SIE BEI STRICKANLEITUNGEN UND ZEIGT WIE PULLOVER UND JACKEN SOWIE TRENDIGE MÜTZEN MIT PASSENDEN SCHALS ENTSTEHEN.  

 

IM WEBRAUM  IM OBEREN STOCKWERK HAT FRAU BÜTTNER ALLES WAS DAS STRICKERHERZ BEGEHRT.

 

JEDER DER LUST ZUM STRICKEN HAT ODER ES VIELLEICHT ERLERNEN MÖCHTE, IST HERZLICH ZUM AUSPROBIEREN, ANPROBIEREN ODER AUCH ZUM FACHSIMPELN EINGELADEN. DIESE GEMÜTLICHEN TREFFEN ZUM GEMEINSAMEN STRICKEN BIETET SIE AUCH 1X WÖCHENTLICH IN IHREM LADEN IN DER ALTEN POSTSTRASSE 96 AN.

 

 

 

 

 


 

 

Dezember 2019             30.11.2019 - 15.12.2019               Eröffnung 30.11.2019 um 14:00 Uhr

 

 

"Weihnachtsmarkt im Tuchmacher-Haus"      

 

 

 

 

Weihnachten, die wohl schönste und stimmungsvollste Zeit im Jahr.

Seit Juli haben viele Frauen mit Freude und großem Zeitaufwand genäht, gestickt, gestrickt, gehäkelt, gebastelt und noch mehr, damit auch in diesem Jahr wieder ein vielseitiger und ideenreicher Weihnachtsbasar stattfinden kann.

Dieses Mal erwartet die Besucher allerdings eine ganz besondere Überraschung!

Das Angebot umfasst handgearbeitete Engel und weihnachtliche Wichtel, dann Ketten, Taschen in vielen Größen, Weihnachts- und Glückwunschkarten, Schürzen, Kissen, Tischläufer, Kränze für Tisch und Tür, mit feinen Kreuzstichen bestickte Lavendelsäckchen, dann Leuchten, gehäkelte Waschlappen und vieles mehr.

Nun warten all die schönen handgefertigten Dinge auf Abnehmer in der schönen Atmosphäre des adventlich geschmückten Tuchmacher-Hauses.

 

In der Klönstube hängen Bilder von ehemals Diepholzer Künstlern.

 

 

 


 

 

November 2019             02.11.2019 - 24.11.2019               Eröffnung 02.11.2019 um 14:30 Uhr

 

 

"Allerlei aus meinem Atelier"      

 

Frau Helga Bode aus Diepholz        Bilder

 


Frau Bode hat in verschiedenen Jahren Malunterricht genommen. Erst bei Rolf Brüning  Aquarellmalerei, dann bei Janusz Duda Ölmalerei und bei Ruth Stephan erlernte sie malen mit Acrylfarben. Bis heute bildet sie sich ständig weiter fort. Mit Vorliebe hat sie zunächst Blumenmotive gemalt. Ihr Garten inspiriert sie immer wieder dazu. Die Blumen eröffnen ihr einen sehr weiten Kompositions- und Farbgestaltungsspielraum.

 

Neben den Blumenmotiven malt sie gerne auch abstrakt. Wenn sie ein Motiv im Kopf hat, drängt es sie, es schnell umzusetzen. Daher bevorzugt sie als Malmittel Acrylfarbe, denn diese trocknet schnell und erlaubt ein zügiges Arbeiten. Sie wird mit breitem Pinsel dynamisch auf die Leinwand aufgetragen.

 

Manche Bilder malt sie naturnah, andere wiederum werden sehr stark abstrahiert. Die Farbabstufungen wechseln bei ihr von zart bis kräftig. Malen macht ihr viel Freude. Man sagt ihr nach, dass in ihren Bildern ihre positive Lebenseinstellung zum Ausdruck kommt.

Im Laufe der Jahre hatte sie  ungefähr 90 Ausstellungen, viele Einzelausstellungen und auch Ausstellungsbeteiligungen in Nord-und Süddeutschland und auch in Frankreich.

 

 

 

 

 

 

 "Malen auf Porzellan"

Frau Hanna Westermann

 

Das Kunsthandwerk des Malens auf Porzellan ist vom Aussterben bedroht. Daher ist es umso schöner, mit Frau Westermann eine wahre Künstlerin im TMH zu haben. Überwiegend ist das schöne bunte Porzellan heutzutage bedruckt. Nur in Meißen und bei der KPM Berlin wird noch von Hand gemalt in oft überwältigender Kunstfertigkeit, aber demzufolge überwältigen auch die Preise. Frau Westermann möchte dieses Kunsthandwerk erhalten und Liebhabern zu erschwinglichen Preisen Schönes anbieten. Anlässlich ihrer Ausstellung wird sie auch ihre Arbeitsweise darstellen. Theoretisches und praktisches Wissen musste sie sich in Menge aneignen und dann üben, üben, üben… sie übt seit ca. 20 Jahren.

 

 

"Zauberhafte Teddybären"

Frau Claudia Niemann


Allerliebst sehen sie aus, diese mit viel Fantasie und Liebe handgefertigten Teddybären. Frau Niemann lebt seit einigen Jahren in Drebber. Schon als Kind hat sie immer gern Handarbeiten gefertigt. Nun ist ihr  besonderes Hobby die Herstellung der Teddybären . Dabei hat sie ihren ganz eigenen Stil entwickelt. Sie orientiert sich nicht zwangsläufig an Vorlagen, sondern experimentiert mit verschiedenen Schnitten und Stoffen. Das Ergebnis sind zauberhafte Objekte.

 

 

 Aktueller Hinweis: Die Ausstellung musste leider aus persönlichen Gründen verschoben werden.

 

 

"Sand tritt Glas"

Frau  Rita Nagel

Sie sandstrahlt Einmachgläser und daraus werden Teelichte mit wunderbarem Licht.

 

 

 


 


 

 

Oktober 2019             05.10.2019 - 27.10.2019               Eröffnung 05.10.2019 um 14:30 Uhr

 

 

"Farbe"        abstrakte Landschaften - abstrakte Flächenkompositionen

 

Frau Ria Knippschild aus Espelkamp        Bilder

 


FRAU KNIPPSCHILD HAT SICH ÜBER VERSCHIEDENE KÜNSTLERISCHE AKTIVITÄTEN SEIT ÜBER 30 JAHREN  VERSTÄRKT DER MALEREI ZUGEWANDT. SEIT 2012 IST SIE MITGLIED IM VEREIN „KUNST IN DER PROVINZ E.V.“

 

GOETHE SAGT ZU SEINEN VORSTUDIEN ZUR FARBENLEHRE: „DIE MALEREI IST FÜR DAS AUGE WAHRER ALS DAS WIRKLICHE SELBST. SIE STELLT AUF, WAS DER MENSCH SEHEN MÖCHTE UND SOLLTE, NICHT WAS ER GEWÖHNLICH SIEHT.“

 

DIE ABSTRAKTEN LANDSCHAFTSBILDER STEHEN ZWISCHEN REALITÄT UND ABSTRAKTION. ES SIND LANDSCHAFTEN IN BESTIMMTEN TAGESZEITEN, ATMOSPHÄRISCHEN STIMMUNGEN, IM ZUSAMMENSPIEL VON GESEHENEM, GEFÜHLTEM UND IMAGINÄREN.

 

DIE ABSTRAKTEN FLÄCHENKOMPOSITIONEN SIND GEDANKLICH GEPLANT UND  AUSGEFÜHRT. DURCH EINE KONSTRUIERTE GLIEDERUNG UND DURCH KLARE GEOMETRISCHE FORMEN ENTSTEHT DIE RATIONAL KALKULIERTE BILDKOMPOSITION. DIE GEOMETRISCHEN FORMEN UND FLÄCHIGEN GRUNDFORMEN SIND AUSGANGSPUNKT FÜR DIE ENTWICKLUNG DER FARBE UND IHRER ANORDNUNG AUF DER LEINWAND.